Von
der Gründung bis zur
25-jährigen Jubiläumsfeier
Aller Anfang ist schwer
Ob
bei einem“Z´Liet-Gang“, beim Viehtränken an einem der Dorfbrunnen,
oder
auf einem gemütlichen „Fierobend-Bänkle
unter einer alten Linde“ die
Idee
geboren wurde, künftig vereinsmäßig dem mehrstimmigen
Männergesang
zu huldigen, ist nicht mehr bekannt. Auch nicht, ob es
verspätete
„Geburtswehen“ von 1865 waren und wer die Initiative ergriffen hat.
Es
darf aber angenommen werden, dass ein maßgeblicher Anteil an
Vorarbeiten zur Gründung des Vereins am
19.März 1900 Dem noch jungen
Landwirt
und Besitzer des Dorfladens Carl Jauch zuzuschreiben war, da dieser
Mann
bei der ersten konstituierenden Versammlung zum Vereinsvorstand
gewählt
wurde, wie wir dem Gründungsprotokoll entnehmen können.
Wortlaut
des Gründungsprotokoll
Nr. 1 Geschehen Obereschach
den 8. Mai 1900 vor versammeltem Verein
I.
Dem am 19..März 1900 gegründeten Gesangverein
„Frohsinn „ sind
als
aktive Mitglieder beigetreten und zwar: German Hummel, Josef
Hummel, Carl Jauch, Bernhard Hummel, Carl
Laufer, Johann Laufer,
Heinrich
Mosbacher, Johann Mosbacher, Pius Mosbacher, Georg
Mosbacher,
Xaver Weiß, Josef Haberer, Carl Fleig, Carl Wolbert,
Heinrich
Grieshaber, Carl Weiß und Johann Zimmermann.
II.
In die Vorstandschaft wurden gewählt:
a)
Als Vereinsvorstand Carl Jauch
b)
b) als stellvertretender bzw. ersetzender
Heinrich Grieshaber
c)
Schriftführer Bernhard Hummel
d)
Kassier Heinrich Mosbacher
e)
Beisitzende Johann Mosbacher und Xaver Weiß
III.
Als
Dirigent und Leiter des Gesangs hat sich Herr Lehrer Maier bereit
erklärt.
Herr Maier erhält pro Stunde 70 Pfennige und der Betrag wird
vom
Kassierer an ihn monatlich ausbezahlt.
IV.
Die Gesangproben werden dreimal pro Woche
abgehalten und zwar
Dienstags
und Freitags jeweils um
20:00 Uhr, und Sonntags nach
dem
Frühgottesdienst, bzw. um 12:00 Uhr
V.
Zum Vereinsboten wurde Paul Wolbert bestimmt
und erhält
monatlich
20 Pfennige,
welche ¼ jährlich ausbezahlt werden.
VI.
Als passive Mitglieder sind bis jetzt laut
Unterschriftenbeigetreten:
Hartmann
Kammerer, Xaver Schrenk, Johann Wolf, Bürgermeister
Carl
Riegger, Carl Sieber, David Egli, Lorenz Mosbacher, Jacob
Zimmermann,
Josef Storz, Heinrich Merkle, Schneider und
Bernhard
Weißer.
VII.
Es erschien Herman Schleicher, und stellte
das Ansuchen, man
wolle
ihn als aktives Mitglied in den Gesangverein aufnehmen.
Beschluss:
Hermann Schleicher ist von heute ab, laut Beschluss
des
Verwaltungsrates, und unter Einwilligung des Herrn Dirigenten
als
aktives Mitglied im Verein aufgenommen.
Die
Eröffnung obigen Beschlusses bescheinigen: Hermann
Schleicher,
Beisitzender Johann Mosbacher, Xaver Weiß,
Vorstand
Carl Jauch, Schriftführer Bernhard Hummel,
Kassier
Heinrich Mosbacher.